Diese Leitungen sind für Spannungen 300/500 V und 450/750 V verfügbar und sind von folgenden Normen betroffen:
DIN VDE 0281-3, DIN VDE 0281-7, BS 6004, NFC 32-201-3, NFC 32-201-7, PN HD 21.3 S3 und PN HD 21.7 S2.
Die Leitungen mit Nennspannung 300/500 V sind für die innere Verdrahtung von Geräten und Montage in Leuchten bestimmt. Sie werden in Installationsrohren oder andern Umhüllungen fest verlegt und sind ausschließlich für Signal- oder Steueranlagen bestimmt.
Aderleitungen mit Nennspannung 450/750 V sind bestimmt für Verlegung in Installationsrohren, die auf oder in Putz montiert sind. Sie werden auch bei geschützter Verlegung in oder an Leuchten oder Steueranlagen für die Wechselspannung bis 1000 V oder Gleichspannung bis 750 V eingesetzt.
In beiden Fällen werden folgende Leiterformen verwendet:
- aus einer Ader - H05V-U (300/500V) und H07V-U (450/750V)
- mehrdrähtig – H05V-R (300/500 V) und H07V-R oder 6491X (450/750 V),
- mehrdrähtig, flexibel – H05V-K (300/500 V) und H07V-K (450/750 V).
Diese Leitungen können auch mit Isolierung aus wärmebeständigem PVC gefertigt werden, wodurch die höchste Betriebstemperatur am Leiter von +70°C auf +90°C steigt. Typenkurzzeichen entsprechend: H05V2-U, H05V2-R, H05V2-K, H07V2-U, H07V2-R und H07V2-K.
Die Kabel können auch in einer halogenfreien Isolierung laut DIN VDE 0282-9, BS7211 i PN-HD 22.9 S33 produziert werden.
Im Angebot sind auch Leitungen mit halogenfreier Isolierhülle des Typs H07Z-U, H07Z-R und H07Z-K nach DIN VDE 0282-9, BS7211 und PN-HD 22.9 S33 verfügbar, die für Verlegung auf Putz oder in Schutzrohren bestimmt sind, insbesondere an den Stellen mit erhöhten Anforderungen an Brandschutz, beschränkte Entwicklung von schädlichem Rauch und toxischen Gasen.